Olympische Spiele der Waldorfschulen – Ein Fest der Gemeinschaft und Bewegung
Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit: Rund 300 Kinder aus 14 verschiedenen Waldorfschulen kamen in Schönau an der Triesting zusammen, um gemeinsam die Olympischen Spiele der Waldorfschulen zu feiern. Gastgeberin war auch in diesem Jahr die Waldorfschule Schönau, die mit viel Engagement und Herzblut für einen unvergesslichen Rahmen sorgte.
Im Mittelpunkt standen die Schüler:innen der 5. Klassen, die sich in Disziplinen wie Ringen, Laufen, Speer- und Diskuswurf sowie den beliebten Wagenrennen maßen. Dabei ging es nicht allein um Leistung und Wettbewerb, sondern vor allem um Gemeinschaft, Fairness, Begeisterung und den olympischen Geist. Die Kinder wuchsen über sich hinaus, feuerten sich gegenseitig an und stärkten dabei nicht nur Körper, sondern auch Herz und Zusammenhalt.
Ein ganz besonderes Erlebnis war das gemeinsame Zelten im weitläufigen, grünen Park der Schule – ein Naturidyll, das perfekte Bedingungen für Begegnung und Austausch bot.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Waldorfschule Schönau und alle helfenden Hände, die dieses inspirierende Fest möglich gemacht haben!